Es gibt so Wochenenden, die sind komplett vollgepackt, obwohl man eigentlich nichts vorhatte. Nun ist es Sonntagabend und ich habe sowohl technische Hürden bei unserer Firmenwebsite bewältigt als mich auch mit meinen beiden Blogs beschäftigt. Und ein bisschen Haldenwandern war ich auch.
Haldenwandern und Formularhickhack
Da ich bereits Freitag „brav“ und kurz nach Mitternacht im Bett war, war ich am Samstag schon früh wach. Sowohl Wetter-App als auch Regenradar versprachen einen schönen Tag. Da ich noch einiges am Schreibtisch zu tun hatte, aber keine Lust hatte, das bei so schönem Wetter zu machen, habe ich kurz gefrühstückt und bin dann nach Neukirchen-Vluyn zur Halde Norddeutschland gefahren.
Dort gibt es eine Himmelstreppe, die direkt zum Haldentop führt – die bin ich dann aber nur zur Hälfte hochgestiegen und hab dann den längeren Pfad genommen, weil ich auch vom Weg noch etwas haben wollte. Während unten am Parkplatz noch ordentlich Bodennebel lag, wurde es oben nach und nach sonnig (s. Bild oben).
Nach gut zweieinhalb Stunden Frischluft und einem kurzen Einkauf ging es dann aber nach Hause an den Schreibtisch. Unsere Firmenwebsite schoenundbiestig.de wird gerade überarbeitet und ich hatte noch eine Schlacht mit einem Formular bzw. der entsprechenden Datenübertragung zu schlagen. Davor stand aber noch etwas Recherche, die dann den Samstagabend bestimmte. Zum Schluss noch zwei Stunden Community – eine großartige Serie, zu der ich auch mal was schreiben könnte.
Frühstück, Blogs und ein Erfolgserlebnis
Wieder früh wach – allerdings schrie das Wetter schon „Bleib zuhause“. Was war ich froh, dass ich gestern schon lange draußen unterwegs war. Weniger schlechtes Gewissen und so. Aber ich wollte auch nicht den ganzen Tag in der Bude hocken und wollte eh mal wieder bei meinen Blogs schauen – und da ist eine andere Umgebung manchmal schon förderlich.
Also bin ich heute morgen zum Frühstück im Finkenkrug gewesen. Danach dort direkt den Rechner aufgeklappt und weiter am Formular gebastelt. Da ich da nicht nur arbeiten wollte, habe ich dann auch die Zeit genutzt und bei zwei Tee den Artikel zu meinem Tagestrip nach Helsinki für meinen Reiseblog einzigartig-reisen.de verfasst.
Danach ging’s durch das Usselwetter wieder nach Hause. Die Bilder für den Helsinki-Blogpost hatte ich schon vor Wochen zusammengesucht, nun musste ich nur noch beides zusammenbringen. Endlich mal wieder ein neuer Artikel. Beim Blick in mein Blog-Notizbuch (offline übrigens) habe ich aber noch ein paar offene Artikel gefunden – mal sehen, wann ich dazu komme.
Meine beste Freundin hatte mich gefragt, auf welcher Halde ich gestern war. Da habe ich dann die Gelegenheit genutzt und meinen Artikel zu Halden im Ruhrgebiet mit neuen Bildern versehen – während der Corona-Pandemie hatte ich Haldenwandern für mich entdeckt.
Danach habe ich mich wieder der Firmenwebsite gewidmet und konnte schließlich eine erfolgreiche Automatisierung erstellen. Vom Formular direkt via Zapier in unser CRM-System. Für viele vielleicht nix Besonderes, ich bin aber sehr zufrieden mit mir.
Da ich ja nun einen Lauf hatte, habe ich mich auch noch meinem persönlichen Blog gewidmet. Ich hatte gestern von den auf ihrer Raumstation festsitzenden Taikonauten gelesen, was mich zu einem kurzen Artikel über Weltraumschrott inspiriert hat. Dann habe ich beim Aufräumen der Kommentare in meinem Reiseblog einige KI-generierte Spam-Kommentare gefunden, die sich ihren eigenen Artikel verdient haben.
Und zum guten Schluss dieser Artikel, der dieses Wochenende nun auch gut abschließt. Bin zufrieden und gehe jetzt ins Bett.


