"Wir schaffen das" – Zehn Jahre später: Eine Erfolgsbilanz

Zehn Jahre sind vergangen seit Angela Merkels berühmtem Ausspruch “Wir schaffen das”. Zeit für eine ehrliche Bilanz. Und die kann sich sehen lassen.

Die Arbeitsmarkt-Realität: Zahlen statt Populismus

Die aktuellen Daten sprechen eine klare Sprache: 64 Prozent der 2015 geflüchteten Menschen sind heute erwerbstätig. Das liegt nur knapp unter dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung von 70 Prozent.

Besonders bemerkenswert: Drei Viertel der arbeitenden Geflüchteten haben eine Vollzeitstelle. Diese Zahlen widerlegen die düsteren Prognosen von damals deutlich.

Wo es noch hakt

Nicht alles läuft perfekt. Bei geflüchteten Frauen liegt die Beschäftigungsquote nur bei etwa 35 Prozent. Hier gibt es noch viel Potenzial nach oben.

Was den Erfolg möglich machte

Drei Faktoren waren entscheidend:

  • Ausgebaute Sprachkurse
  • Schnellere Asylverfahren
  • Gezielte Programme zur Arbeitsmarktintegration

Diese frühe Unterstützung beim Berufseinstieg hat vielen Menschen den Weg geebnet.

Internationale Anerkennung

Auch die OECD bestätigt: Deutschland hat bei der Integration große Fortschritte erzielt. Die Beschäftigungsquoten können sich im internationalen Vergleich sehen lassen.

Sprachkenntnisse und Lebensverhältnisse haben sich über die Jahre deutlich verbessert. Allerdings brauchen wir beim Bildungssystem noch mehr Anstrengungen – besonders für nachgezogene Kinder.

Merkels Mut zur Menschlichkeit

Angela Merkels Statement war und bleibt umstritten. Doch der Rückblick zeigt: Es war mehr als Wunschdenken. Es war eine klare Haltung für Menschlichkeit und Grundwerte.

Auch wenn man politisch anders tickt – dieser Mut verdient Respekt. Gerade in Zeiten, wo populistische Töne oft lauter sind als Fakten.

Mythen vs. Realität

Viele Behauptungen über angeblich “gescheiterte Integration” halten dem Faktencheck nicht stand. Natürlich gibt es Herausforderungen. Aber die Fortschritte sind offensichtlich.

Die Mehrzahl der Geflüchteten ist längst Teil unseres Alltags und unserer Wirtschaft geworden. Ihre Erfolgsgeschichten schreiben sich täglich neu.

Das Fazit nach zehn Jahren

“Wir schaffen das” – dieser Satz wirkt noch heute. Zehn Jahre später können wir sagen: Ja, wir haben viel geschafft. Und das ist alles andere als eine Kleinigkeit.

Die Integration ist kein abgeschlossenes Projekt. Aber die Bilanz zeigt: Deutschland hat aus einer Herausforderung eine echte Erfolgsgeschichte gemacht.